Ihr verlässlicher Partner

Die EUROPTEN Transmission Germany GmbH wurde 2015 gegründet und erbringt Dienstleistungen im Bereich Freileitung und Kabel in Deutschland.

Aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung der EUROPTEN-Gruppe und den bestens ausgebildeten Mitarbeitern sowie der Führungsmannschaft, sind wir Spezialist auf dem Gebiet des Freileitungs- und Kabelbaus. Ergänzt wird das Dienstleistungsangebot durch die Kompetenz unserer Mitarbeiter im Bereich des Engineerings und der Leitungsplanung.

Aktuelle Projekte

Die Zahl der aktuellen Projekte von EUROPTEN Transmission Germany GmbH wächst stetig. 
Sehen Sie hier eine Auswahl unserer aktuellen Projekte.

  • 380-kV-Leitung Pulgar - Vieselbach; Abschnitt West (Bad Sulza - Vieselbach)

    Die Planung sieht vor, dass die Demontagearbeiten der 380-kV-Bestandsleitung nach und während der Errichtung des 380-kV-Ersatzneubaus erfolgen. 

    Baulos 6 – Abschnitt Mast 206 – bis zum Mast 248 / UW Vieselbach

    Teilweiser Rückbau der 380-kV-Bestandsleitung Pulgar-Vieselbach:
    - Leitungsrückbau von Bestandsmast 201 bis Mast 241 (41 Stück)
    - Beizubehaltende Bestandsmaste (alte Mast Nr. 241 - neue Mast Nr. 243)
    - vollständiger Rückbau (Mast, Gründung und Beseilung)

  • PFA 4 der 380-kV-Leitung LH-14-326

    Im ersten Feld zwischen dem Portal und Mast 1 wird die Bahnstrecke 1502 Oldenburg – Osnabrück gekreuzt. Die in den Plänen dargestellte 110-kV-Ltg. ist Teil der Umbauarbeiten am neu entstehenden UW Cappeln West. Ob es hier zur Kreuzung mit der 380-kV-Ltg. kommt, steht in Abhängigkeit bautechnischer und bauzeitlicher Absprachen. Die Arbeiten in diesem Schnittstellenbereich müssen im Rahmen von Baubesprechungen mit allen Beteiligten fixiert werden. 

    Zwischen den Masten 32 und 33 wird die 110-kV-Leitung LH-14-088 Löningen – Essen der Avacon Netz GmbH sowie die Bahnstrecke Meppen – Essen (Oldb.) der Emsländischen Eisenbahn (EEB) gekreuzt. 
    Für beide Kreuzungen mit den Freileitungen sind keine provisorischen Lösungen vorgesehen. Entsprechend dem Stand der Technik müssen die bestehenden 110-kV-Freileitungen und die Bahnlinien alternativ geschützt werden. 

  • Sanierung von Fundamenten und des Stahlbaus der 220-kV.Ltg. Wesel – Ibbenbüren Leitung

    Insgesamt wurden an 89 Masten die Traversen und der Mastschaft saniert und an 83 Masten Auflastfundamente gegossen.
    Beginn des Projekts war der März 2022 und die Gesamtumsetzung hat ein Jahr gedauert. Der Auftrag hatte ein Volumen von mehr als 8 Mio. Euro. 

    Um die Fundamentsanierung durchführen zu können, wurde jeder Mast mit 4 Ankern, bestehend aus einem Stahlschlitten und ca. 4x 2 Tonnen Betonsteinen, gesichert. 
    Es sind immer ca. 10 Maste gleichzeitig verankert. Da im Schnitte drei Maste pro Woche saniert wurden, war ein großer logistischer Aufwand notwendig. 
      
    Um die Fundament- und Stahlbausanierung gleichzeitig durchführen zu können, waren zusätzlich zu den EUROPTEN Mitarbeitern (insgesamt rund 55 Beschäftigte) insgesamt 7 Subunternehmer fast durchgehend im Einsatz.

  • 380-KV-Ltg. Dörpen West – Niederrhein

    Für das Gelingen der Energiewende ist der Netzausbau, besonders der Übertragungsnetze, unabwendbar. Die Übertragungsnetze sind für die volatile Einspeisung der regenerativen Energien nicht ausgelegt. Für den Transport der erneuerbaren Energien, speziell aus dem Norden in die Ballungsräume im Westen und im Süden Deutschlands, ist ein Neubau in diesem Zusammenhang enorm wichtig. Die mit diesem Hintergrund entstandene Leitung von Heede nach Meppen ist einer von 8 Teilabschnitten.

    Der Auftrag an EUROPTEN beinhaltete zwei Baulose:
    Baulos 1: Mast 1 - Mast 35
    Baulos 2a: Mast 36 - Mast 60
    Baulos 2b: Mast 61 - Mast 68
    Das Baulos 2a wird dabei von einem Erdkabelabschnitt unterbrochen. Dieser Abschnitt von Mast Nr. 50 bis Mast Nr. 53 war nicht im Auftrag der EUROPTEN enthalten.
    Beginnend mit dem ersten Spatenstich im Dezember 2017 verläuft die Trasse vom Umspannwerk Dörpen in Heede durch die Gemeinden Dersum und Walchum. Der weitere Verlauf der Trasse führt durch die Gemeinden Sustrum, Niederlangen, Oberlangen sowie die Stadt Haren (Ems) und mündet am Anschlusspunkt in Meppen. Ausgehend vom UW Dörpen West bis zur Erdkabel-Übergangsanlage (KÜA) verläuft die Trasse parallel zur 380 kV-TenneT-Bestandsleitung Dörpen West - Meppen; LH 14-313.
    Die Baulose 1 und 2a wurden im Sommer 2019 und das Baulos 2b im vierten Quartal 2019 fertiggestellt.

Wie wir arbeiten

Die Liste der Referenzen bestätigt uns in unserem Denken und Handeln. Besonders unser Anspruch an hohe Qualität in die Ausführung und Bauabwicklung, aber auch die Entwicklung innovativer Technologien und umfangreiche Schulung unserer Mitarbeiter zeichnen uns aus.

Wir leben unsere Werte wie Verlässlichkeit, Wertschätzung und Fairness. 
Versprochen. Gehalten. EUROPTEN.